Die Geschichte unseres Hauses
Vom Josefsheim zum Kinder- und Jugendhilfezentrum
St. Josef
1901 – 1903
Bau eines Gebäudes aus Mitteln der Stiftung der katholischen Pfarrkirche „Zu den zwölf Aposteln", um eine Kleinkinderbewahranstalt für arbeitende Mütter oder Vollwaisen in Verbindung mit Handarbeitsunterricht und ambulanter Krankenpflege einzurichten
1904
Gründung der „Kinderbewahranstalt und Arbeitsschule für Mädchen" durch den amtierenden Bischof von Regensburg Ignatius von Senestrey; Übergabe der Einrichtung in die erzieherische Betreuung und Verantwortung an Ordensschwestern der armen Franziskanerinnen aus Mallersdorf (bis 2000)
1916
Umstrukturierung zu einem Kindererziehungsheim und Kindergarten
1934
Erweiterung des Heimes durch Anbauten
1955
Konzeptionelle Angliederung einer Säuglingsstation
1961
Eröffnung einer Kindergruppe
1964
Erweiterung um die private Villa der Familie Jäger als Erholungsheim
1978
Wechsel des Trägers von der Katholischen Kirchenstiftung zur Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.
1979- 1984
Konzeptionelle Umgestaltung des Areals und Erweiterung des Kinderheims St. Josef als heilpädagogisch orientierte Einrichtung durch Generalsanierungsmaßnahmen des neuen Trägers: Renovierung des Hauptgebäudes, Neubau von zwei separaten Wohngruppenhäusern, Gestaltung eines Spielgeländes
1985
Eröffnung der Wohngruppe für männliche Jugendliche
1989
Umzug der Wohngruppe für männliche Jugendliche nach Marktredwitz; Eröffnung der Mädchenwohngruppe
1990
Beginn des Betreuten Wohnens
1994
Umzug der Mädchenwohngruppe in die „Jäger-Villa" auf dem Heimgelände; Eröffnung der ersten Heilpädagogischen Tagesgruppe
1996
Eröffnung der zweiten Heilpädagogischen Tagesgruppe
1997
Umbenennung des ehemaligen Kinderheims St. Josef auf Grundlage von Umstrukturierungsmaßnahmen zum Heilpädagogischen Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Josef
1999
Eröffnung der Fünf-Tage-Gruppe
2000
Leitungswechsel: Sr. Oberin Cordulina Winkler wird durch Josef Menges, den ersten weltlichen Einrichtungsleiter, abgelöst.
2001
Einweihung des Hauses der Flexiblen Hilfen; neues Angebot der Flexiblen Hilfen: Begleiteter Umgang
2002
Neues Angebot der Flexiblen Hilfen: Sozialpädagogische Familienhilfe
2004
Neues Angebot: Innenbetreutes Wohnen im Haus der Flexiblen Hilfen
Hundertjahrfeier der Einrichtung
2005
Leitungswechsel: Joachim Lehmann wird zum 1. November neuer Einrichtungsleiter.
2007
Umwandlung der Fünf-Tage-Gruppe in eine flexible Kindergruppe (vollstationäre und teilstationäre Unterbringung)
2009
Erziehungsstelle in Hof-Haidt
2010
Aufbau der Interdisziplinären Frühförderstelle „Sonnenblume"
2011
Umzug der Außenwohngruppe von MAK nach Bad Alexandersbad
2012
Fertigstellung des Neubaus der Wohngruppe „Elisabeth"
2012
Eröffnung der Heilpädagogischen Tagesgruppe in Marktredwitz
2013
Beginn der Sanierung der Gruppenhäuser „Sonnenschein" und „Regenbogen"
2014
Fertigstellung Sanierung der Gruppenhäuser
2015
Eröffnung Therapeutische Kinderwohngruppe in Leupoldsdorf am 01.08.2015
2019
Beginn der Sanierung des Hauptgebäudes > Fotos vom Umbau
2021
Leitungswechsel: Peter Hermann wird zum 1. März neuer Einrichtungsleiter